Durch Projekte wie “Lernen lernen”, Förderkurse, Persönliche Lernzeit, Hausaufgabenbetreuung und Herausforderungen durch vertiefende Zertifitkate in den Fremdsprachen möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler stärken.
In der Klasse 5 und 6 bieten wir eine zusätzliche Stunde bei der Klassenlehrkraft an. In dieser Stunde werden Übungen gemacht, die die Klassengemeinschaft stärken, in der sich die Schüler individuell entdecken und wo sie lernen, wie sie ihr eigenes Lernen besser organisieren können.
Die Klasse 5 beginnt an der RSW mit einer Einführungswoche, bei der alle Kinder viel Zeit mit den beiden Klassenlehrkräften verbringen und sich näher kennenlernen können.
Ebenso werden Themen wie Cybermobbing, FakeNews, Datensicherheit sowie Chancen und Gefahren von Sozialen Netzwerken thematisiert.
Wir möchten die unterschiedlichen Voraussetzungen, Begabungen und Intensivierungsfelder unserer Schülerinnen und Schüler der Realschule kennen lernen. In der Orientierungsstufe (Klasse 5/6) bieten wir Förderkurse in den Hauptfächern und darüber hinaus zum Thema “mich und meine Entwicklung beim Lernen besser organisieren” an.
Dieser fächerübergreifende Förderkurs Lernen findet in persönlicher Absprache als individuelle Förderung des Schülers oder Schülerin bei einer Lehrkraft statt und soll die Entwicklung dieses Kindes begleiten und sie an die Fähigkeit Leistung zu bringen und Selbstorganisation als Notwendigkeit zu verstehen heranführen.
PeLe findet in den Klassenstufen 5-8 in einer Stunde pro Woche in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch statt. Zwei Lehrkräfte sind hierfür eingeteilt und die Schülerinnen und Schüler können individuell gefördert werden.
An der RSW bieten wir eine Betreung der Hausaufgaben bei Fachlehrkräften an. Diese findet – je nach Kapazitäten – in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an vier Wochentagen von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
An der RSW gibt es viele Schülerinnen und Schüler, die sich weiteren Herausforderungen stellen. Die sprachlich Interessierten können sich deshalb bei uns in Englisch und Französisch auf international anerkannte Zertifikate vorbereiten lassen und von uns organisiert, an Prüfungen teilnehmen.
Wir bieten – wenn möglich – Schüleraustausche an. Sehr eng und seit vielen Jahren steht die Realschule Wolfach mit Voiteur in Frankreich im Kontakt. Über diesen Austausch entstanden seit Jahrzehnten Freundschaften fürs Leben.